

Zu meiner Arbeit –Kunsttherapeutische Begleitung
Kunst gibt der Seele Nahrung und ist eine Möglichkeit, den Blick auf uns selber zu weiten, wenn wir mit Bildern oder Plastiken unserem inneren Erleben Ausdruck verleihen.
Unsichtbares kann nun sichtbar gemacht werden oder wie Paul Klee es formulierte:
„Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“
Beim Betrachten unseres Bildes treten wir mit ihm in einen Dialog. Dies kann uns helfen, unser Thema mit einer neuen Sichtweise anzuschauen und zu bearbeiten.
In der Kunsttherapie geht es nicht um künstlerische Fähigkeiten wie "malen können", Beurteilungen oder Bewertungen von Bildern, sondern um den gestalterischen Prozess, mit dem innere Bilder und emotionales Erleben sichtbar und erlebbar gemacht werden. Die Kunsttherapie wird angewandt, um durch die kreative Bearbeitung eines Themas die psychische Entwicklung zu unterstützen und emotionale Erleichterung zu bringen, die Selbstwahrnehmung zu fördern und die Persönlichkeit zu stärken, neue Perspektiven zu entwickeln und Krisensituationen zu bewältigen.
Die Kunsttherapie fördert den Ausdruck innerer Bilder mit künstlerischen Mitteln. Malen und Gestalten bedeutet auch Freude am eigenen Schaffensakt und an der körperlichen Bewegung, die manche Kreativität mit sich bringt.
​
​
​
Donnerstags finden Sie mich in der Praxis Dr. Andrea Schaefer, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, in der Schanzenstraße 51 in Düsseldorf – Oberkassel.
www.pp-oberkassel.de
​
Ich arbeite mit Gruppen oder in Einzelsitzungen, komme bei Bedarf auch gerne zu Ihnen nach Hause.
​
Termine nach Absprache
Einzelsitzung 50,-€ / 60 Minuten
Gruppensitzung 25,-€ / 60 Minuten
(max.4 Personen)
​
​
​